plagen — plagen … Deutsch Wörterbuch
Plagen — Plagen, verb. reg. act. welches 1. * eigentlich und ursprünglich, geißeln, schlagen, bedeutete, in welcher nunmehr veralteten Bedeutung, wo das Intensivum placken noch zuweilen gebraucht wird, es ein Geschlechtsverwandter von dem Griech. πλƞγειν… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
plagen — V. (Mittelstufe) jmdn. mit etw. stark belästigen, peinigen Synonym: quälen Beispiele: Im Urlaub wurden wir von Insekten geplagt. Sie plagt mich ständig mit Anrufen . plagen V. (Aufbaustufe) bei jmdm. innerliche Unruhe hervorrufen Synonym: quälen… … Extremes Deutsch
plagen — ↑traktieren … Das große Fremdwörterbuch
Plagen — John Martin, Die 7. Plage, Kupferstich, 1828. Die zehn biblischen Plagen oder Landplagen bezeichnen eine Reihe von Katastrophen, die nach der biblischen Erzählung etwa im 13. Jahrhundert v. Chr. das Land Ägypten plagten. Historisch ist die… … Deutsch Wikipedia
plagen — zusetzen; zu schaffen machen; quälen; necken; triezen (umgangssprachlich); piesacken (umgangssprachlich); vexieren (veraltet); aufziehen ( … Universal-Lexikon
plagen — a) beeinträchtigen, behelligen, behindern, belästigen, lästig werden, Mühe bereiten, stören. b) quälen, Qualen/Schmerzen bereiten, traktieren, zusetzen; (geh.): foltern, martern, Pein bereiten; (geh. veraltend): peinigen; (österr., sonst… … Das Wörterbuch der Synonyme
plagen — pla̲·gen; plagte, hat geplagt; [Vt] 1 etwas plagt jemanden etwas ist für jemanden (meist ziemlich lange Zeit) unangenehm und belastend, weil Arbeit, Probleme oder Schmerzen damit verbunden sind ≈ etwas quält jemanden <die Hitze, der Durst,… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Plagen — 1. Heb nicht zu früh an, dich zu plagen, es kompt doch wol. – Petri, II, 375. 2. Wen man zu viel vnd zu offt plagt, der wird vngedultig. – Büttner, I, 7b. 3. Wer andere plagt, hat selbst keine Ruhe. It.: Chi altri tribola, se non posa. (Gaal, 956 … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
plagen — Plage »quälendes Übel, Mühsal; Belästigung; anstrengende Arbeit; Unheil, Missgeschick«: Das Substantiv mhd. plāge, spätahd. plāga »Strafe des Himmels, göttliche Heimsuchung; Missgeschick; Qual, Not« ist aus lat. kirchenlat. plaga »Schlag,… … Das Herkunftswörterbuch
plagen — pla|gen ; sich plagen … Die deutsche Rechtschreibung